- Nachklang unseres Jahreskonzertes
Die Grüne Jäger stellten sich dem musikalischen Duell der Elemente „Feuer und Wasser“ mit Bravour
Eine beeindruckende Musik erlebten die Besucher beim Jahreskonzert der Grünen Jäger. Den musikalischen Auftakt übernahm die Bläserklasse der Grundschule Neusatz, unter der Leitung von Joachim Oswald. In der Bläserklasse wird der musikalische Nachwuchs der Grünen Jäger gefördert und ein Hauptziel ist es, Spaß und Freude beim Musizieren zu vermitteln.
Im Anschluss begrüßte Marc Heyduck, 1. Vorsitzender der Grünen Jäger die Gäste. Dann gehörte die Bühne den Grünen Jägern. Die Moderation des Abends übernahm „Pascal Fournier„, ein Profi auf diesem Gebiet. Mit kleinen Anekdoten zu den Stücken führte er das Publikum gekonnt durch den Abend. Passend zum Thema „Flammen & Feuer“ entzündete die Kapelle im 1. Teil ein fantastisches Feuerwerk. Bianca Seifermann, die Dirigentin des Orchesters, hatte eine exzellente Musikauswahl getroffen und die anspruchsvollen Werke passgenau einstudiert. Da brodelte der Vulkan “ Vesuv“ beim Musikstück „Pompeji“ oder es wurden Töne auf einem Amboss geschmiedet, wie bei der Polka „Feuerfest“ von Josef Strauß. Beim Musikstück „Concertino op.262 von Carl Maria von Weber durfte das Publikum ein beeindruckendes Klarinettensolo genießen. Die Solistin war Sarah Leppert, die spieltechnisch brillant und ausdrucksstark die Solopassagen meisterte.
Nach dieser wunderbaren Musik stand für Helmut Krampfert, Ehrenvorsitzenden bei den Grünen Jägern, eine besondere Ehrung für seine 60-jährige aktive Musikertätigkeit auf dem Programm. Klaus-Peter Mungenast, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Blasmusikverbände, würdigte seine Verdienste und verlieh ihm die goldene Ehrennadel mit Diamant.
Im 2. Teil widmeten sich die Grünen Jäger und ihre Dirigentin dem Thema „Wasser“. Das Musikstück *Noah’s Ark* (Die Arche Noah), vom Komponist Bert Appermont, basiert auf der bekannten biblischen Geschichte, in welcher Noah eine Arche baut, um zusammen mit den Tieren der Sintflut zu entkommen. Bei den Hits der Band Blood, Sweat und Tears wurde es rockig und fetzig. Bei den Zugaben gab es dann auch traditionelle Blasmusik.Die Besucher durften einen fantastischen Musikabend erleben.
Die Grünen Jäger danken allen Gästen, Helfern u. Unterstützern des Vereins. - Unser Jahreskonzert am Vorabend des Muttertages
Wir -die Musiker und Musikerinnen der Trachtenkapelle Grüne Jäger- stecken mitten in den Vorbereitungen auf unser Muttertagskonzert Anfang Mai in der Schlossberghalle. Seit Wochen wird kräftig in Gesamt- oder Registerproben, aber auch im stillen Kämmerchen zu hause geprobt.
Was erwartet euch? Wie immer einige Überraschungen, eine tolle Atmosphäre und viel „Grüne Jäger Sound“.
Flammen und Wellen – ein musikalisches Duell lautet das Motto unseres Konzertes. Die klangvolle Eröffnungsfanfare beim Einzug der olympischen Fackel 1984 in Los Angeles symbolisiert den Feuerpart, wie auch „Pompeji“ von Mario Bürki, die schicksalhafte Vertonung des Unterganges der römischen Stadt beim Ausbruch des Vesuvs vor über 2000 Jahren.
„Noah’s Arche“ beschreibt mit monumentalen Klangimpressionen die biblische Geschichte um die Sintflut mit Sturm und Wellen. Die Oscar gekrönte Filmmusik zum bezaubernden Disney-Zeichentrickfilm „Die kleine Meerjungfrau“ mir perlenden Läufen des Holzregisters weckt die Sehnsucht nach der See.
Wer wird bei unserem musikalischen Duell gewinnen? – ganz sicher unsere Zuhörer, die ein beeindruckender Konzertabend erwartet!Zum ersten Mal wird unsere Bläserklasse (eine Kooperation der Grünen Jäger und der Grundschule Neusatz) unter der Leitung von Joachim Osswald das Konzert eröffnen!
Freuen wir uns auf einen fesselnden Konzertabend in der bezaubernd dekorierten Schlossberghalle und im Anschluss gerne ein Gläschen Sekt oder Wein im Kreise der Grünen Jäger!
PS: Konzertkarten können bei allen Musikern und Musikerinnen erworben werden! (Jugendliche bis zum vollendeten 15-ten Lebensjahr haben freien Eintritt) - Silvesteraktion – verschenke einen musikalischen Gruß
In Kürze steht Silvester vor der Tür und eure Grünen Jäger werden traditionell ihren passiven Mitgliedern wieder einen musikalischen Gruß direkt an der Haustür überbringen.
Doch dieses Jahr haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen! Vielleicht sucht ihr noch eine kleine Überraschung für gute Bekannte, eure neuen Nachbarn oder ein Mitglied eurer eigenen Familie?
Wir haben die Idee: Verschenkt doch einfach einen musikalischen Silvestergruß der Grünen Jäger!Wie es geht – ganz einfach:
Anleitung zum Verschenken eines musikalischen Silvestergrußes durch die Grünen Jäger- PDF-Datei downloaden und ausdrucken
Werbeschreiben_Ständchenaktion2024 - Name und Adresse der Familie / Person, die mit dem Silvester-ständchen überrascht werden soll auf der Vorderseite eintragen
Wichtig: Adresse muss in Neusatz sein! - Einen kurzen Neujahrswunsch und euren Namen hinzufügen
- Das ausgefüllte Formular zusammen mit € 20,- in einen Briefumschlag stecken und bei einem Musiker/Musikerin oder bei unseren Vorständen bis spätestens 27.12.24 abgeben
Marc Heyduck Simone Zink
Schwarzwaldstr. 39 Schwarzwaldstr. 111
77815 Bühl-Neusatz 77815 Bühl-Neusatz - Wir (die Grünen Jäger) spielen an Silvester ein kurzes musikalisches Ständchen bei der Familie / Person und überbringen diese Karte mit euren Neujahrswünschen
Alles klar – dann viel Spaß beim Freude verschenken!
Eure Grünen Jäger
- PDF-Datei downloaden und ausdrucken
- Mitgliederversammlung – herzliche Einladung!
- Eintrittskarten bei allen MusikerInnen erhältlich!
Herzliche Einladung zu unserem Jahreskonzert unter der Leitung von Bianca Seifermann! Traditionell am Vorabend zum Muttertag laden wir zu einem stimmungsvollen Konzert in die Schlossberghalle ein.
Und eines können wir versprechen: Auch dieses Jahr wird es wieder ein ganz besonderes Erlebnis werden! Unsere Dirigentin hat ein buntes Feuerwerk der Blasmusik zusammen-gestellt – ein Funke genügt, um es zu zünden!
Die turbulente Reise „In 80 Tagen um die Welt“ vertonte Otto Schwarz in einem filmmusik-ähnlichen Stil als spannendes Blasorchesterwerk – die passenden Bilder entstehen von ganz alleine im Kopf des Zuhörers. Gänsehautmomente sind garantiert beim sinfonischen Stück Ross Roy und der legendären Filmmusik „At Worlds End“ aus Fluch der Karibik mit Kettengerassel, Kampfgetöse aber auch einfühlsamen Liebespassagen.
Blasmusikinstrument des Jahres ist die Tuba. Tiefenentspannt sorgt sie im Orchester für satten, dunklen Sound. Im Solostück „Farmers Tuba“ hört man, was noch alles in diesem wunderbaren Instrument steckt. Mit unserem Schlussstück „Elvis – The King“ huldigen wir dem King of Rock’n Roll mit einem erfrischenden Medley zum mitgrooven.
Die Musiker und Musikerinnen der „Grünen Jäger“ mit ihrer Dirigentin Bianca Seifermann legen sich seit Wochen bei intensiven Proben mächtig ins Zeug. Gemeinsam mit der Jugendkapelle „The Little Green Hunters“ mit Dirigentin Kristina Hertlein freuen wir uns auf euren Besuch in der abwechslungsreich dekorierten Schlossberghalle.