- Fasnachts-Gottesdienst
Die derzeit einzig erlaubte Form einer musikalischen Aktivität mit einem Ensemble von max. 8 Musikern nutzten wir, um am Fasnachtssonntag mit einer Schar von Hästrägern einen bunten Gottesdienst zu feiern. Schellenteufel, Immensteinhexen und die Niesatzer Hurzle kamen zahlreich, so dass das erlaubte Kontingent von 98 Kirchenbesuchern tatäschlich ausgeschöpft wurde.
Nur eine (erlaubte) Probe und die Kurzfristigkeit der Aktion forderten unsere 8 Musiker sehr, Beiträge wie “Die kleine Kneipe”, “You raise me up” oder “Sweet Caroline” kamen bei den Karnevalisten gut an – und die Musiker freuten sich am Musizieren!
Als nächstes werden unsere Holzbläser den Gottesdienst gestalten am
Sonntag, 14.03.2021:
10:30 Uhr Neusatz, Pfarrkirche Das Ensemble freut sich auf einen zahlreichen Besuch der Messe!
- Die Sang- und Klanglosigkeit überwinden
Der Bundesverband Gesang und Orchester e.V.
zeigt in seinem Neujahrsappell Verständnis für die derzeitigen Maßnahmen, bedankt sich für die Unterstützung durch Bund und Länder und drückt seine wachsende Sorge um den Bestand der Amateurmusik – seit 2016 Immaterielles Kulturgut “Instrumentales Laien – und Amateurmusizieren” – aus.
Er appelliert dringend, ein schlüssiges Gesamtkonzept für die Zeit nach dem Lockdown zu erstellen unter dem Schlagwort “für ein Musikleben mit dem Virus“.
- Prosit Neujahr – unser Jubiläumsjahr hat begonnen!
Nun ist es schon wenige Tage alt, unser Jubiläumsjahr 2021, in welchem wir die Gründung unseres Vereines vor 125 Jahren feiern dürfen.
Wir hoffen, dass Sie alle das Neue Jahr gut begonnen haben und wünschen Ihnen für die vor uns liegende 12 Monate viel Kraft und Zuversicht, Freude trotz der widrigen Pandemie-Situation und entsprechend vor allem: viel Gesundheit!!
Ganz bewußt wollten wir noch keine Entscheidung über das II. Halbjahr treffen – Zuversicht und Optimismus wollen wir damit verbreiten und werden im April/Mai absehen können, ob unsere Strategie haltbar sein wird.
Entsprechend könnte unsere erste Aktion – vom etwas anders abgelaufenen Silvesterspiel mit Übergabe unsere Jubiläumskalenders mal abgesehen – unsere Vernissage sein: wir haben uns den Termin im Zwinger des Stadtgeschichtlichen Instituts (Schloß Waldsteg in Neusatz) bereits vormerken lassen:
26. Juni – 22. Juli 2021
Apropos “anderes Silvesterspiel“: wir sind gerührt und total überwältigt vom Verständnis unserer passiven Mitglieder und Ihrer Treue zu unserem Verein und bedanken uns ganz herzlich für die großzügigen Spenden; wir haben bereits die ein oder andere tolle Rückmeldung für den Kalender erhalten:
Ein großer Dank gilt auch der
für die großzügigie Unterstützung dieses Projekts!
Ihnen allen ein zufriedenes, glückliches und gesundes Neues Jahr 2021 wünchen die
“Grünen Jäger”
- – ein Hauch von Normalität zum Stephanustag –
Unsere herrliche Karl-Borromäus-Kirche erstrahlt auch in dunklen Zeiten am 2.Weihnachtsfeiertag!
Unser Septett umrahmte musikalisch den Gottesdienst am Stephanustag und bereitete den ca. 55 Kirchenbesuchern einen stilvollen Vormittag – max. 98 ließe das Hygienekonzept zu. Damit konnten wir zum 30sten Mal – mit den Musikern im Altarraum sitzend – diesen Gottesdienst mit der Kirchengemeinde feiern, wenn auch coronabedingt nicht mit der gesamten Kapelle. 1991 initiierte unser Dirigent Franz Schindler diese Aufstellungs- und Sitzform und wir sind dankbar, dass wir diese nun über 3 Jahrzehnte aufgebaute Tradition zumindest mit einem Blechbläserensemble aufrecht erhalten konnten. Wir freuen uns, wenn wir den Kirchenbesuchern damit ein wenig Normalität, Freude und Zuversicht in das Kommende vermitteln konnten!
Bereits zur Christmette konnte unser Klarinetten-Quartett erstmals mit unserer kürzlich angeschafften Baßklarinette zur musikalischen Bereicherung ein wenig beitragen!
- FROHE WEIHNACHTEN